Domain dmto.de kaufen?

Produkt zum Begriff Powerbank:


  • Nitecore Powerbank NW5000 mit 5000mAh, MagSafe-Technologie, magnetische, kabellose Powerbank von Nitecore
    Nitecore Powerbank NW5000 mit 5000mAh, MagSafe-Technologie, magnetische, kabellose Powerbank von Nitecore

    Nitecore Powerbank NW5000 mit 5000mAh, MagSafe-Technologie, magnetische, kabellose Powerbank von Nitecore kurz und kompakt, die Nitecore Powerbank stellt sich vor ✅ Nitecore NW5000 magnetische, kabellose Powerbank aus Kohlefaser mit 5000mAh Kapazität ✅ kann kabellose nach der Apple MagSafe-Technologie aufgeladen werden ✅ kabelloses Aufladen mit 15W, kabelgebundenes Laden mit 20W ✅ geschmiedete Karbonfaser-Schale ✅ ultraleicht und ultradünn ✅ stabile magnetische Verbindung, damit die Powerbank nicht abfällt ✅ mehrfache Schutzmechanismen ✅ Schwachstrom-Mode für Smartwatches, Ear Buds etc. ! Die Nitecore NW5000 Powerbank definiert drahtlose Ladetechnologie neu und setzt mit ihrer beeindruckenden Ausstattung und innovativen Funktionen neue Maßstäbe. Mit einer Kapazität von 5000mAh und der wegweisenden MagSafe-Technologie bietet diese magnetische, kabellose Powerbank von Nitecore nicht nur eine leistungsstarke Energiequelle, sondern auch ein unvergleichliches Nutzererlebnis. Die NW5000 zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Magnetverbindung aus, die das Laden von Geräten zu einem mühelosen Prozess macht. Sobald das zu ladende Gerät angedockt ist, beginnt der Ladevorgang automatisch, und die magnetische Verbindung ist so stabil, dass die Powerbank nicht leicht abgeschüttelt werden kann. Diese Funktion gewährleistet eine zuverlässige und effiziente Energieübertragung, ohne dass Kabel störend im Weg liegen. Ein herausragendes Merkmal der NW5000 ist der LOW CURRENT MODE, der sich automatisch aktiviert, wenn drahtlose Kopfhörer, Ear Buds oder ähnliche Geräte geladen werden. Dieser Modus schützt die angeschlossenen Geräte vor Überladung und bietet eine sichere Lademöglichkeit für empfindliche Elektronik. Nitecore NW5000 - die Revolution in kabelloser Energieversorgung Die NW5000 unterstützt Qi-Laden mit bis zu 15W und kabelgebundenes Quick Charge (QC) / Power Delivery (PD) mit 20W. Diese vielseitige Powerbank ermöglicht sowohl schnelles kabelloses Laden als auch das Aufladen von Geräten über herkömmliche Kabel, je nach den individuellen Bedürfnissen des Nutzers. Dank ihres ultraleichten und ultradünnen Designs ist die NW5000 besonders benutzerfreundlich und leicht zu transportieren. Ihr Gehäuse und Rahmen sind aus hochwertigem Forged Carbon Fiber gefertigt, das die gleiche Technik wie der legendäre Lamborghini Sesto Elemento verwendet. Die einzigartige Strukturanordnung verleiht der Powerbank ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild und setzt sie deutlich von herkömmlichen Ladegeräten ab. Die NW5000 verfügt über einen Einrastmechanismus, der das Einschalten zum Kinderspiel macht. Einfach das Gerät am MagSafe einrasten lassen, und schon wird das kabellose Laden ausgelöst. Alternativ kann das Gerät auch direkt mit einem Kabel aufgeladen werden, um maximale Flexibilität zu gewährleisten. Die erste Powerbank von Nitecore, die auch kabellos nach der Apple MagSafe-Technologie laden kann Sicherheit steht bei Nitecore an erster Stelle, und die NW5000 ist mit mehreren Schutzmechanismen ausgestattet. Dazu gehören Überladeschutz, Tiefentladeschutz, Überspannungsschutz, Überstromschutz, Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz und Elektromagnetischer Feldschutz. Diese umfassenden Sicherheitsfunktionen gewährleisten, dass Ihre Geräte jederzeit sicher und effizient geladen werden können. Die NW5000 verfügt außerdem über eine Kapazitätsanzeige direkt an der Powerbank, die dem Nutzer jederzeit Auskunft über den aktuellen Ladestatus gibt. Diese praktische Funktion ermöglicht es, den Energieverbrauch im Blick zu behalten und die Powerbank rechtzeitig wieder aufzuladen. Die Powerbank ist IPX5 zertifiziert, korrosionsbeständig und entspricht den strengen Vorgaben der UN38.3-Norm. Mit einer Nennkapazität von weniger als 100Wh ist die NW5000 von Fluggesellschaften genehmigt und der ideale Begleiter auf Reisen. Genießen Sie die kabellose Freiheit - Sicher und

    Preis: 111.35 € | Versand*: 0.00 €
  • Powerbank
    Powerbank

    · Polypropylen

    Preis: 4.90 € | Versand*: 6.90 €
  • SANDBERG Powerbank - Powerbank - 1 x Batterie
    SANDBERG Powerbank - Powerbank - 1 x Batterie

    Sandberg Powerbank - Powerbank - 1 x Batterie - Lithium-Ionen - 20000 mAh - 74 Wh

    Preis: 96.39 € | Versand*: 0.00 €
  • 25600 Powerbank
    25600 Powerbank

    Hochleistungs-USB-C, kabelloses Laden, USB-A-Schnellladeanschluss, Kapazität: 25600 mAh, Gewicht: 560 g, Abmessungen: 110 x 157,4 x 25,4 mm

    Preis: 184.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Powerbank ist für Smartphones geeignet?

    Eine Powerbank mit einer Kapazität von mindestens 10.000 mAh ist in der Regel ausreichend, um ein Smartphone mehrmals aufzuladen. Es ist auch wichtig, dass die Powerbank über einen USB-Anschluss verfügt, der mit dem Ladekabel des Smartphones kompatibel ist. Zusätzlich kann es hilfreich sein, nach einer Powerbank mit Schnellladefunktion zu suchen, um das Smartphone schneller aufladen zu können.

  • Wie kann man einen Computer mit einer Powerbank betreiben?

    Um einen Computer mit einer Powerbank zu betreiben, benötigt man eine Powerbank mit ausreichender Kapazität und Leistung. Man muss den Computer über das mitgelieferte Ladekabel oder einen passenden Adapter mit der Powerbank verbinden. Anschließend kann man den Computer wie gewohnt einschalten und nutzen, solange die Powerbank genügend Energie liefert.

  • Kann man eine Powerbank mit einer Powerbank aufladen?

    Ja, es ist möglich, eine Powerbank mit einer anderen Powerbank aufzuladen. Dies wird als "Daisy-Chaining" bezeichnet, bei dem eine Powerbank über ein USB-Kabel an eine andere angeschlossen wird, um sie aufzuladen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht effizient ist und die Ladezeit verlängern kann. Außerdem kann es die Lebensdauer der Powerbanks beeinträchtigen, da sie nicht für diesen Zweck ausgelegt sind. Es wird empfohlen, die Powerbank stattdessen direkt an eine Steckdose anzuschließen, um sie aufzuladen.

  • Ist es möglich, eine Powerbank mit einer anderen Powerbank aufzuladen?

    Ja, es ist möglich, eine Powerbank mit einer anderen Powerbank aufzuladen. Dazu verbindet man einfach die beiden Powerbanks mit einem USB-Kabel und lässt sie sich gegenseitig aufladen. Allerdings kann dies zu einem langsameren Ladevorgang führen, da Energie verloren gehen kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Powerbank:


  • Powerbank WPD10000
    Powerbank WPD10000

    WPD10000: Kabelloses Laden, auch unterwegs und extra schnell! Schnelles Aufladen ist jetzt sogar ohne Kabel möglich! Mit der induktiven Ladefunktion lädt die Intenso Powerbank WPD10000 Qi-fähige Geräte durch einfaches Auflegen wieder auf. Im Schnelllademodus mit bis zu 10 Watt werden Smartphones so ganz einfach und schnell wieder mit Energie versorgt– ohne ein extra Kabel zu benötigen. Für noch schnellere Ladevorgänge verfügt die WPD10000 darüber hinaus nochüber Power Delivery via Type C und Quick Charge via USB A. Kompatible Geräte können darüber sogar bis zu vier Mal schneller aufgeladen werden. Egal wo Sie sind und welches Gerät kurzfristig mit Energie versorgt werden soll, die Powerbank WPD10000 ist die ideale 3in1 Lösung für alle Anwendungen. Smarte Eigenschaften für sicheres Aufladen Die Wireless Powerbank WPD10000 ist mit einemÜberhitzungs- undÜberspannungsschutz ausgestattet, sodass Sie Ihr Smartphone sorgenfrei aufladen können. Zudem erkennt das Gerät, ob es sich bei dem zu ladenden Objekt um ein Smartphone oder einen anderen Gegenstand handelt. An jegliche„Fremdkörper“ wird keine Energieübertragen, sodass auch hier ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Smartphone Hüllen mit bis zu 5 mm Dicke müssen vor dem Ladevorgang nicht entfernt werden, da diese das Laden nicht beeinträchtigen. Dank rutschfester Gummierung auf der Oberfläche hat das Smartphone auf der Powerbank einen sicheren Halt. Eine weiße LED zeigt den aktiven Lademodus an, wenn ein Smartphone aufliegt. Power Delivery& Quick Charge Wer sein Smartphone kurzfristig und schnell wieder mit Energie versorgen möchte, kann wie gewohnt das im Zubehör enthaltene Type C Kabel zum schnellstmöglichen Aufladen per Power Delivery (via Type C) verwenden. Beide USB Anschlüsse verfügen darüber hinausüber die Quick Charge Funktion, die bei Benutzung eines USB Anschlusses ebenfalls ein schnelles Aufladen ermöglicht. Auch die Powerbank selbst kann schnell wieder für den nächsten Einsatz vorbereitet werden. Bei Verwendung des Type C Anschlusses kann die Powerbank ebenfallsüber Power Delivery aufgeladen werden und ist somit extra schnell wieder einsatzbereit . Durch den formvariablen Lithium-Polymer-Akku mit 10000 mAh hat die Powerbank nicht nur ein flaches und praktisches Design, sondern kann für mehrmaliges Aufladen Ihrer Geräte eingesetzt werden. Qi-zertifiziert für eine sichere und verlässliche Ladeerfahrung Die Wireless Powerbank WP10000 ist Qi-zertifiziert, sodass eine sichere und verlässliche Ladefunktion gewährleistet ist. Sie funktioniert mit allen Qi-fähigen Geräten, egal ob Android oder Apple. Weitere Informationen zum Qi-Standard als auch zu kompatiblen Geräten erhalten Sie auf der Webseite https://www.wirelesspowerconsortium.com/ .

    Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Suunto Powerbank - #
    Suunto Powerbank - #

    Suunto Powerbank 5000mAh 3,7V Input: USB 5V 1,5A Output: 5V 2,1A inkl. Neoprencover Mini USB Kabel

    Preis: 59.00 € | Versand*: 3.00 €
  • SANDBERG Powerbank 7in1 72000 - Powerbank - 1 x Batterie
    SANDBERG Powerbank 7in1 72000 - Powerbank - 1 x Batterie

    Sandberg Powerbank 7in1 72000 - Powerbank - 1 x Batterie - Lithium-Ionen - 72000 mAh - 266.4 Wh

    Preis: 284.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Anker Innovations Anker 737 - Powerbank - GaN-Technologie - 24000 mAh - Anker Po
    Anker Innovations Anker 737 - Powerbank - GaN-Technologie - 24000 mAh - Anker Po

    Anker 737 - Powerbank - GaN-Technologie - 24000 mAh - Anker PowerIQ 4.0, Power Delivery 3.1 - 3 Ausgabeanschlussstellen (USB, 2 x USB-C) - Schwarz

    Preis: 101.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Größe Powerbank?

    Welche Größe Powerbank benötigen Sie? Die Größe einer Powerbank hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Ihr Smartphone nur gelegentlich aufladen möchten, reicht eine kleinere Powerbank mit einer Kapazität von 5000-10000 mAh aus. Für intensiveren Gebrauch oder zum Laden mehrerer Geräte empfiehlt sich eine größere Powerbank mit einer Kapazität von 10000-20000 mAh. Es ist wichtig, die Größe der Powerbank entsprechend Ihrer Nutzungsgewohnheiten und der Anzahl der zu ladenden Geräte zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie immer genug Energie zur Verfügung haben. Welche Größe Powerbank würden Sie bevorzugen?

  • Welche Anker Powerbank?

    Welche Anker Powerbank? Möchtest du eine Powerbank von Anker kaufen und bist unsicher, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt? Anker bietet eine Vielzahl von Powerbank-Modellen mit unterschiedlichen Kapazitäten, Anschlüssen und Funktionen an. Bevor du dich für eine entscheidest, solltest du überlegen, wofür du die Powerbank hauptsächlich verwenden möchtest und wie viel zusätzliche Energie du benötigst. Außerdem ist es wichtig, auf die Kompatibilität mit deinen Geräten zu achten und gegebenenfalls auf besondere Funktionen wie Schnellladetechnologie oder Wireless Charging zu achten. Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Anker Powerbank von deinen individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.

  • Wo Powerbank entsorgen?

    Die Entsorgung von Powerbanks sollte nicht über den normalen Hausmüll erfolgen, da sie Lithium-Ionen-Batterien enthalten, die umweltschädlich sein können. Viele Elektronikfachgeschäfte oder Recyclinghöfe bieten spezielle Sammelstellen für Elektroschrott an, wo Powerbanks abgegeben werden können. Alternativ können auch einige Hersteller oder Online-Plattformen Programme zur Rücknahme und Recycling von Elektrogeräten anbieten. Es ist wichtig, Powerbanks ordnungsgemäß zu entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden und die wertvollen Rohstoffe wiederzuverwerten.

  • Wo kann ich meinen elektronischen Sondermüll wie Powerbank, Prozessoren und Smartphones entsorgen?

    Elektronischen Sondermüll wie Powerbanks, Prozessoren und Smartphones kannst du in speziellen Sammelstellen für Elektroschrott entsorgen. Diese befinden sich oft in Recyclinghöfen, Elektrofachgeschäften oder bei kommunalen Sammelstellen. Du kannst auch bei deiner örtlichen Abfallentsorgung nachfragen, wo du Elektroschrott abgeben kannst. Wichtig ist es, den Sondermüll nicht im normalen Hausmüll zu entsorgen, da er umweltschädliche Stoffe enthält.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.